Rote Karte für den Kardinal

Pfarrei der Zukunft - das Szenario 2030

Köln arbeitet an einem Konzept für die „Pfarrei der Zukunft“. Und wieder einmal wird über die Köpfe derer, die davon am meisten betroffen sind, hinweg geplant und entschieden. Leider können auch wir nur erahnen, was Kardinal Woelki und das Kölner Generalvikariat planen, denn an konkreten Aussagen mangelt es. Umso drastischer sind die Befürchtungen!

Unsere Kritik an den Kölner Zukunftsplänen

Wir sagen: SO NICHT! Wir leugnen nicht die Notwendigkeit zur Veränderung. Priestermangel und die ständig wachsende Anzahl von Menschen, die sich von den etablierten Kirchen abwenden, sind Symptome dafür, dass die Zeichen auf Sturm stehen. Aber nur die Symptome zu behandeln ohne die  Ursache in den Griff zu bekommen, hat noch keine Krankheit geheilt.   

Zeig den Kölner Plänen die rote Karte!

Wenn Du die Dinge ähnlich siehst wie wir, dann zeig´ dem Kardinal die Rote Karte für seine Zukunftspläne mit Megapfarreien, überlasteten Seelsorgern und ausgenutzten Ehrenamtlern!  Als Postkarte, per Email oder als Teilnehmer unserer Onlinepetition!

Cropped image of human hands declining something showing red card on the foreground

Wir sind nicht allein!

Mit unserer Kritik am Vorgehen des Kardinals sind wir nicht alleine. Ehrenamtlich Engagierte, Hauptamtliche und Priester wehren sich genau so wie einfache Kirchenbesucher und Gläubige. Wir hoffen, dass diese Welle des Protestes weite Kreis zieht und die Kirchenoberen zum Umdenken bewegt. Lesen Sie hier weitere kritische Beiträge zum Konzept „Pfarrei der Zukunft“. 

Aufstand der Gläubigen

Wie gehts weiter im Erzbistum?

 Weitere Informationen finden Sie im Beitrag der WDR-Lokalzeit aus Köln vom 27.11.2020 unter dem Titel

 

https://www1.wdr.de/fernsehen/lokalzeit/koeln/videos/video-aufstand-der-glaeubigen-wie-gehts-weiter-im-erzbistum-100.html

 

unserer Onlinepetition!

.20.000 Stimmen für ein anderes Konzept

Nach Aussage des Generalvikariats finden die Pläne eine breite Zustimmung. Es wird in diesem Zusammenhang von Umfragen mit 20.000 positiven Stimmen gesprochen. Wir sind der Ansicht, dass es sicherlich mindestens genauso viele Stimmen im Erzbistum Köln gibt, die die Vorstellungen des Kardinals sehr kritisch sehen und bereit sind, SO NICHT zu sagen. Darum wollen wir 20.000 Stimmen sammeln. Macht mit und helft uns dabei. Teilt den Link zur Seite, erzählt in Eurer Gemeinde davon, schreibt auf Facebook, Instagram und Twitter darüber.